You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Live-TV
Neueste Videos
Im Fokus
Klimakonferenz COP28
AIDS
Krieg in der Ukraine
Nahost
Den nächsten Abschnitt Top-Thema überspringen
Top-Thema
Klimaklub nimmt auf COP28 seine Arbeit auf
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Nachrichten überspringen
Nachrichten
01.12.2023
1. Dezember 2023
Nahost: Rakete aus Gaza - Waffenruhe beendet
30.11.2023
30. November 2023
Nahost: Israel und Hamas verlängern Feuerpause
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Feuerpause im Gazastreifen ist beendet
Feuerpause im Gazastreifen ist beendet
Nach sieben Tagen haben Israel und die militant-islamistische Hamas die Kampfhandlungen wieder aufgenommen.
Virale App ruft zum Boykott israelbezogener Produkte auf
Virale App ruft zum Boykott israelbezogener Produkte auf
Die App "No Thanks" ruft dazu auf, "israelbezogene" Produkte nicht zu kaufen. Legitimer Protest oder Antisemitismus?
Attentat in Jerusalem inmitten der Feuerpause
Attentat in Jerusalem inmitten der Feuerpause
Drei Menschen sterben bei einem Anschlag auf Israelis, für den die Terrororganisation Hamas die Verantwortung übernimmt.
Steinmeier in Katar: Hoffnung und Bangen im Nahen Osten
Steinmeier in Katar: Hoffnung und Bangen im Nahen Osten
Zum Ende seiner Nahostreise hat Bundespräsident Steinmeier Katar besucht. Am Emirat kommt heute niemand mehr vorbei.
Israel und Hamas verlängern Feuerpause um zwei Tage
Israel und Hamas verlängern Feuerpause um zwei Tage
Israel und Hamas verhandeln über weitere Verlängerung der seit Freitagmorgen bestehenden Feuerpause.
Israelische Schiffe im Visier von Piraten
Israelische Schiffe im Visier von Piraten
Jemenitische Huthi-Rebellen haben vergangene Woche ein israelisches Containerschiff gekapert. Ein alarmierendes Zeichen?
Mehr anzeigen
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Specials & Events überspringen
Specials & Events
Brücken bauen zur islamischen Welt
Qantara.de: Die islamische Welt und der Westen im intellektuellen Dialog. Ein Angebot der DW mit Partnern.
Mehr erfahren
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Südafrikas Anti-Israel-Politik besorgt Juden im Land
Südafrika beheimatet die größte jüdische Gemeinde Afrikas. Auch hier hinterlässt die Gewalt im Nahen Osten ihre Spuren.
Libanon: Ein Supermarkt gegen Klientelismus
Als Reaktion auf die steigenden Lebensmittelpreise im Libanon haben zwei Frauen einen sozialen Supermarkt gegründet.
Iran: Frauen wehren sich gegen staatliche Gewalt
Gewalt an Frauen im Iran hat strukturelle Ursachen. Widerstand gegen den Kopftuchzwang fordert die Machthaber heraus.