You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Live-TV
Neueste Videos
Im Fokus
Klimakonferenz COP28
AIDS
Krieg in der Ukraine
Lateinamerika
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Energiewende in Deutschland mit Kolumbiens schmutziger Kohle
Energiewende in Deutschland mit Kolumbiens schmutziger Kohle
Um den riesigen Steinkohletagebau El Cerrejón häufen sich Berichte über Menschenrechtsverstöße und Umweltzerstörung.
Kuba: Ein deutscher Unternehmer trotzt allen Widrigkeiten
Kuba: Ein deutscher Unternehmer trotzt allen Widrigkeiten
Kuba steckt in einer Wirtschaftskrise. Der Berliner Unternehmer Frank Peter Apel investiert trotzdem auf der Insel.
Taylor-Swift-Konzert: Wie umgehen mit extremer Hitze?
Taylor-Swift-Konzert: Wie umgehen mit extremer Hitze?
Bei einem Konzert von Taylor Swift ist ein Fan kollabiert und verstorben. Was Organisatoren bei Extremhitze tun können.
Argentinien: Märkte reagieren auf Mileis Sieg
Argentinien: Märkte reagieren auf Mileis Sieg
Die Aktienkurse steigen, der Peso verliert an Wert: Die Märkte sortieren sich nach dem Sieg von Javier Milei.
Argentinien: "Wir brauchen einen Wechsel"
Argentinien: "Wir brauchen einen Wechsel"
Der 53-jährige Ökonom verspricht der Bevölkerung einen kompletten Neuanfang und hat dafür radikale Ideen im Gepäck.
Brasilien: Hitze, Brände - und Hochwasser
Brasilien: Hitze, Brände - und Hochwasser
Hitze und Dürre im Zentrum, Hochwasser im Süden: Brasilien leidet unter Extremwetter.
Mehr anzeigen
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Ein weltweites Verbrechen: gestohlene Kinder
Ob Nazi-Deutschland, DDR, Argentinien oder Russland - Diktaturen und autoritäre Regime setzen Kinder als Waffe ein.
"Stein-Smileys" am Rio Negro: Dürre legt prähistorische Gravuren frei
Die Dürre im Amazonas-Gebiet sorgt für niedrige Pegelstände - und hat vorkoloniale Gravuren zum Vorschein gebracht.
Daniel Noboa: Hoffnungsträger für Ecuador?
Der Unternehmer und Millionenerbe will in seiner kurzen Amtszeit die Gewalt im Land bekämpfen. Kann das gelingen?